(it)crafts - Hilfe
▶
Übersicht
▶
Installation
Voraussetzungen
Konfigurationsverwaltung
▶
Funktionsübersicht
Windows Klient
Hybridanwendung
▶
Änderungen
Version 01.23.07.00
Version 01.23.05.00
Version 01.23.03.30
Version 01.23.03.16
Version 01.23.02.00
Version 01.22.12.20
Version 01.22.12.00
▶
Einstellungen
▶
Dokumentenablage
Einrichtung
Internetoptionen
▶
Lokale Einstellungen
Abeitsplatzeinstellungen
▶
Hybridanwendung
IIS Installation
Portfreigabe
Schlüssel aktivieren
WEB-Benutzer verwalten
▶
Stammdaten
▶
Adressen
Anschrift
Ansprechpartner
▶
Stammpositionen
Übersicht
DATANORM open-connect
DATANORM Bereinigung
▶
Wartung und Service
▶
Vertragsabrechnung
Einrichtung
Erfassen
Verlängern
Abrechnen
▶
Zeitwirtschaft
▶
Buchblätter
Übersicht
Erfassung
▶
Buchführung
▶
Einrichtung
Buchungsgruppen
Mehrwertsteuer
▶
Auswertungen
Rechnungsausgang
▶
Vorgängerversion
▶
Übersicht
Installation
Netzarbeitsplätze
Datensicherung
Lizenz frei schalten
▶
Bedienung / Navigation
Programm aufrufen
▶
Benutzeroberfläche
Toolbar
Hauptfenster
Tastenkombinationen
▶
Navigation
Navigationspanel
Menüsystem
Volltextsuche
Belegpositionsrecherche
Indexsuche
sequentielle Suche
Sortieren
Cursorposition
▶
Programm Einrichtung
Eigene Anschrift
▶
Bereichsdaten
Arbeitsplatz
Belegart
Benutzerdefinierte Belegarten
Belegnummern
Allgemein
Projektvorgaben
Kalkulationsgruppen
Schnittstellen
▶
Stammdaten
▶
Kunden
Verzeichnis
Verwaltung
Registerkarten
Dokumentenablage
Routenplanung
Office-Dokumente verwalten
Kundenpreise
▶
Mitarbeiter
Mitarbeiter
▶
Lieferanten
verwalten
Datanorm
Warengruppen
Rabattgruppen
Sonstiges
▶
Positionen
verwalten
Druck-Kennzeichen
Karte Allgemein
Karte Kalkulation
Nichteisen Kalkulation
Karte Lang-/Dimensionstext
Karte Zubehör
▶
Karte Lager
Zugang/Abgang
Bestandsdaten
Karte Kassenpreis
Karte Verkauft/Alternativen
Stammpositionsanzeige
Pakete/Jumbos
Bemerkungs- und Langtexte
Zusatztexte
Einfügetexte
Mahnstufen
Formeln
▶
Verkauf
▶
Projekt
Projektübersicht
Projekt neu anlegen
Projektpreise
▶
Leistungsverzeichnis (LV)
Beleg neu anlegen
▶
Kopfdaten / Belegeigenschaften
Kunde
Betreff
Vorgaben
Formatierung
Weitere
Kalkulationsgruppen
GEAB Vorgaben
Formular am Beleg speichern
▶
Grundlagen Positionserfassung
Toolbar Beleg
Funktionstasten
Rechte Maustaste
Beleg gliedern
Struktur
Eigenschaften
Darstellung
Text formatieren
Werte formatieren
▶
Positionen erfassen/bearbeiten
Titel
Positionen und Zubeh&oouml;r
Pakete und Unterpositionen
Texte & Platzhalter
Standardfloskeln
Vor- und Schlusstext
Bilder
Zwischensummen
Summenspeicher
Auf/Abschläge
Teilrechnungen
Positionen im LV kopieren
Kopieren markierter Positionen
Referenzartikel
Positionsnummer finden
Positionen von Beleg zu Beleg kopieren
in eine neue Belegart kopieren
Mehrfachübernahme aus Katalog in Beleg
Katalogartikel im Beleg ersetzen
LV-Position in Stamm übernehmen
Stapel Positionen in Pakete umwandeln
Stapelverarbeitung Positionen
▶
Positionen aufmessen
Erfassungsmaske
Aufmaß zu Position erfassen
Aufmaß nach LV-Position
Mengen in Positionen uebernehmen
Aufmaßspiegel
Mobiles Aufmaß
Aufmaßauswertung
Aufmaßabrechnung
erweiterte Aufmaßauswertungen
▶
Beleg kalkulieren
Wertstellung Positionen/Ebenen
Beleg kalkulieren
Kalkulation nach Kalkulationsgruppen
Gemeinkosten
Alternativ/Bedarfposition kalkulieren
Beleg im Lager verbuchen
Lagerbewegungen ohne Beleg buchen
Erlögruppen im Beleg
Belegarchiv
Einheitliche_Formblätter__(EFB)
Dimensionen
Serviceauftrag
▶
Belege verwalten
Nummernkreise
Belegsperre
Suche
▶
Einkauf
E-Procurement über UGL
Beleg errichten
Beleg ableiten
Beleg weiterleiten
Preise erfassen
Preisvergleich
Preise übernehmen
Teilabruf
Lieferung buchen
Bietervergleich
▶
Einsatzplanung
Kalender einrichten
Kalender verwalten
Termin planen
Termin ändern
Service-Termin eintragen
Aufgabenliste
Outlook Kopplung
▶
Zeitwirtschaft
Lohnarten
Sollstunden
Schnellerfassung
Erfassung nach Baustelle
Erfassung nach Mitarbeiter
Drucklisten
▶
OP-Verwaltung
▶
Kunden (Debitoren)
Grundeinstellungen
▶
Offene Posten bereitstellen
Einzelne Belege
Stapelbuchung
▶
Zahlungsüberwachung
Zahlungseingang erfassen
Zahlungseingang verteilen
Skonto & Rest OPs
Posten schließen
OP korrigieren
OP Listen Drucken
▶
Mahnwesen
Mahnstufen
Tabelle Mahnwesen
Mahnungen erstellen
Mahnungen drucken
Mahnbelege bearbeiten
▶
Lieferanten (Kreditoren)
OP-Ausgleich
▶
Kassenbuch
Kassenbuch
▶
Projektbuchführung
Chefliste
Baustellenspiegel
Auswertungsprinzip
▶
Initialdaten
Projektbuchführung initialisieren
Initialdaten einlesen
▶
Einrichtung
Kontenplan
Sachkonten
Personenkonten
Buchblätter
▶
Steuerung
Grunddaten
Erlösgruppen
Mahnwesen
Musterkonten
Externe Fibu
Lohnarten (Kontenzuordnung)
▶
Baustellenspiegel
Auswahl und Druck
Kennzahlen
Steuerung
▶
Chefinformation
Steuerung
Aufruf und Druck
Saldenvortrag
▶
Geschäftsfälle buchen
▶
Kosten
Eingangsrechnung
Personalkosten (kalk.)
▶
Erlöse
Erlösfälle
Erlösarten zuordnen
Abschlagsrechnung
Teilrechnung nach Baufortschritt
Schlussrechnung
▶
Bank
Buchblatt öffnen
Sachkonto buchen
Zahlungseingang
Zahlungsausgang
Freier Stapel
Lohn- und Gehalt
▶
Inventur
eröffnen
Inventuraufnahme
Inventurabschluss
▶
Schnittstellen
Belege BEDAV Import/Export
Belege Excel Export
▶
DATANORM
DATANORM Arbeitsplatz SETUP
▶
DATANORM im Internet
Verzeichnis Lieferanten
Lieferant/Hersteller zuordnen
Dateien abholen und einlesen
▶
DATANORM über Datenträger
DATANORM einlesen
Datanorm Satztypen
Datanorm Spezifikationen
Freier ASCII Import Stammdaten
▶
GAEB Verkauf
GAEB Datenphasen
GAEB Import LV
Position verpreisen
Dimensionen
GAEB Import Preise
GAEB Datei exportieren
Datenaustauschformat DA11 Aufmaß
▶
GAEB Einkauf
Ausgabe GAEB - Preisanfrage
Einlesen GAEB - Preisangebot
Ö-Norm
Microsoft Word Brief
Microsoft Word Seriendruck
Webshop IDS Connect
▶
UGL/UGS Bestellung
UGL- E-Procurement
UGL Preisanfrage
UGL Datenaustausch
Beleg aus UGL-Datei erstellen
UGS
▶
Fibu Export
Erlööfälle KST/KTR erfassen
Kontenzuordnung zu Erlösfällen
DATEV-ASCII
Bedav ASCII
▶
Lohn Export
unterstützte Programme
▶
Mareon
Mareon SOAP
Auftraggeber
Auftragsdurchlauf
Voraussetzungen
Schnittstelle einrichten
Stammdaten Wohnungsunternehmen
Auftragsübersicht
Auftrag holen
Auftrag suchen
Auftrag erledigt
Auftrag abrechnen
Rechnung bearbeiten
Dateianhang senden
Positionen aus Ablage in Rechnung kopieren
Rechnungsbestand aktualisieren
▶
Drucken
Arbeitsplatzdrucker einrichten
▶
Belegdruck einrichten
Grundsaetzliches zum Belegdruck
Variante Belegdruck
Textart
Belegformular verwalten
Belegformular anpassen
Belegformular ableiten
▶
Floskeln
Floskeln
Standardfloskel steuern
Formularzuordnung
Drucker-Spooler
Drucker am Arbeitsplatz einrichten
Drucker zu Formular zuordnen
Druckermatrix
Belege drucken
Forderungsnachweis
Rechnungsausgangsjournal
Kalkulationsliste
Artikelauskunft
Telefonliste
▶
Releasenotes
▶
Version 3.9
LV-Position in Stamm übernehmen
Online Schnittstelle IDS / OCI
Dokumentenablage
Benutzerdefinierte Belegarten
Mobiles Aufmaß
Gemeinkosten
Dimensionen
Ergänzende Formblätter EFB 221/222/223
Stammpositionsanzeige
Aufmaßauswertung
Adressverwaltung
Ö-Norm
Untergeordnete Positionen rabattieren
Belegpositionsrecherche
Wartungs- und Serviceaufträge
erweiterte Aufmaßauswertungen
Aufmaßabrechnung
Excel-Import
▶
Version 3.8
Mehrfachübernahme aus Katalog in Beleg
Stapel Positionen in Pakete umwandeln
Katalogartikel im Beleg ersetzen
Datenaustauschformat DA11
Mareon: Dateianhang senden
Dimensionen aus GAEB
▶
Version 3.7
Erlösgruppen im Beleg
Kundenpreise
Projektpreise
Referenzartikel
Kopierfunktion
Mareon - Positionen aus Ablage in Rechnung kopieren
Stapelverarbeitung Positionen
Unterpositionen additiv einfügen
Ergänzende Formblätter (EFB)
Stapel Preis in VK2 übertragen
Summenspeicher zuweisen
Feldliste im Formular-Editor
Position im Text referenzieren
Belegarchiv
Webshop IDS Connect
Kundendienstplanung mit MS-Outlook
Bietervergleich
▶
Version 3.6
Überblick
▶
DATANORM im Internet
DATANORM Arbeitsplatz SETUP
Verzeichnis Lieferanten
Lieferant/Hersteller zuordnen
Dateien abholen und einlesen
▶
Einsatzplanung
Kalender einrichten
Kalender verwalten
Termin planen
Termin ändern
Service-Termin eintragen
Aufgabenliste
GAEB XML
LV-Position finden
Schnellerfassung Zeitwirtschaft
Volltextsuche Pakete
Mittellohn in Minuten/Stunden
Alternativ/Bedarfposition kalkulieren
Formular am Beleg speichern