Summenspeicher anlegen:

|
Zum Anlegen eines
Summenspeichers klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften
der Ansicht und aktivieren Sie Eigenschaften
+ Vorlaufdaten + LV-Struktur.

Aktivieren Sie die
Karte Summenspeicher und erstellen Sie hier über Schaltfläche [Neu]
oder rechte Maustaste + Zeile Einfügen
einen neuen Summenspeicher. (Vergeben Sie bei Bedarf eine eigene Bezeichnung.)
Die Zuweisung einer
Position zum Summenspeicher erfolgt mit Drag&Drop:
|
Position zu Summenspeicher zuweisen: |
Positionieren Sie im Übersichtsbereich
den Markierungsbalken auf die Position,
wählen Sie im Detailbereich die Karte
"Summenspeicher".
weisen Sie in der Spalte "Enthalten"
mit Mausklick oder Leertaste die Position dem Summenspeicher zu
|
Summenspeicher auswerten: |
Positionieren Sie im Übersichtsbereich den Markierungsbalken
auf die Zeile, hinter der Sie die Summenspeicherauswertung einfügen wollen
und rufen Sie anschließend über die rechten Maustaste im Menü Zeile einfügen | Summenspeicher auf. |
|
Die dem jeweiligen Summenspeicher zugeordneten Positionen
können wie folgt beaufschlagt werden
(Positionstyp):
- Material und Lohn (VK)
- Material (VK)
- Lohn (VK)
- Nichteisen (lt. Einstellung)
- Zeit (EK)
- EK gesamt
- Bedarfspositionen (VK)
|
|
Wird ein Zu/Abschlag eingegeben, dann wird der daraus
berechnete Wert in die Summe des Beleges aufgenommen.
Der Andruck des Aufschlages kann unterdrückt werden.
Wird kein Zu/Abschlag eingegeben, dann wird der Wert
des gewählten Summenspeichers ausgewiesen. |
Mehrere Positionen zu
Summenspeicher zuweisen: |
Positionieren Sie im Übersichtsbereich
den Markierungsbalken auf den Summenspeicher
Wählen Sie im Detailbereich die Karte
"Verweise"
Fügen Sie eine neue Zeile ein
geben Sie von .. bis Positions -Nummer
ein
|
|

|