Gliederung der Belege

 

Umfangreiche Belege sollten untergliedert werden, um einzelne Abschnitte getrennt zu erfassen, auszuweisen, zu kalkulieren,  aufzumessen,  abzurechnen ....

 

Die Gliederungstiefe stellen Sie unter Kunden- und Vorlaufdaten auf der Karte Betreff ein:

 

 

Eine geschickte Gliederung des Beleges ist entscheidend für die effektive Nutzung,  denn das Programm bietet viele Funktionen zur Bearbeitung ganzer Lose, Titel, Untertitel, Pakete, Positionen.

Vor dem Erfassen von Positionen und/oder Aufmaßen muß festgelegt werden, in wie viele Ebenen der Beleg unterteilt werden soll (Vorlauf | Belegeigenschaften).
(Das Einfügen/Entfernen von Ebenen ist nur möglich, wenn noch keine Positionen erfaßt sind!)

flache Gliederung:

1. Ebene =
2. Ebene =

 

 

Position
Zubehör

(Alle Ebenen oberhalb Pakete (Paket) und Position können auch weggelassen werden, z. B. bei einfachen Rechnungen).

 

tiefe Gliederung:

1. Ebene =
2. Ebene =
3. Ebene =
4. Ebene =
5. Ebene =
6. Ebene =
7. Ebene =

 

Los 1
Gewerk
Titel
Untertitel
Pakete
Unterposition
Zubehör