|
Bemerkungs- bzw. Langtexte werden hauptsächlich in Belegen verwendet und sind in der Regel in ganzen Sätzen formuliert. Da es sich bei den Belegen entweder um eine noch zu erbringende Leistung (z.B Angebot) oder um eine bereits erbrachte Leistung (z.B. Rechnung) handelt, wird bei beiden Textarten der Text zweifach gespeichert: einmal in der Angebotsform und einmal in der Rechnungsform. Je nach Art des Beleges wird dann die eine oder andere Variante des Textes verwendet. |
|
Bemerkungstexte sind maximal 65 Zeichen breit und 99 Zeilen lang. Sie dienen hauptsächlich als Vor- und Nachtexte bzw. zu ausführliche Erläuterungen in Belegen. |
Bemerkungstexte erstellen / ändern: |
Bemerkungstexte lassen sich unter Stammdaten | Bemerkungstexte erstellen bzw. ändern. |
Bemerkungstexte einbinden: |
Bemerkungstexte können in Belegen als Vor- und Nachtext oder aber auch als Erklärungstext eingebunden werden. Markieren Sie dazu die Belegposition, hinter der Sie den Text einfügen wollen, und drücken die rechte Maustaste. Aus dem Kontextmenü wählen Sie dann Zeile einfügen | Textposition. Alternativ können Sie auch [Strg]+[T] drücken. Über die Artikelnummer können Sie dann die Nummer des Bemerkungstextes wählen. Bei Rechnungen muß eventuell der Punkt Rechnungstext aktiviert sein. |
|
Ein Bemerkungstext kann in mehreren Belegen verwendet werden. |
|
Langtexte sind maximal 40 Zeichen breit und max. 99 Zeilen lang. Sie dienen zur ausführlichen Beschreibung von Leistungs- und Materialpositionen. |
Langtexte einbinden: |
Zu jeder Leistungs- bzw. Materialposition gibt es auf der Karteikarte Langtexte die Möglichkeit Langtexte über deren Nr. einzubinden. |
Langtexte erstellen / ändern: |
Zum Erstellen bzw. Ändern der Langtexte existieren zwei Methoden:
oder
|
|
|
|
Da beide Text-Arten mit mehreren Belegen bzw. Positionen verknüpft sein können, muß bei Änderungen der Texte darauf geachtet werden, daß Änderungen für alle Verknüpfungen gelten. Um unabsichtliche Änderungen zu vermeiden, sollten Sie sich daher eine Kopie des Textes anlegen, die Kopie ändern und die geänderte Kopie an Stelle des Originaltextes einbinden. |