Satztypen

 

DATANORM kennt verschiedene Satztypen, die der standardisierten Übertragung von Material, Preisen und Leistungen dienen:

 

A-Sätze, auch Hauptsatz 1 genannt. Diese Sätze enthalten die wichtigsten Daten eines Materials, also Materialnummer, Beschreibung usw.

B-Sätze, auch Hauptsatz 2 genannt. Diese Sätze enthalten ergänzende Infor-mationen zu einem Material.

C-Sätze, auch Leistungssatz genannt. BSH unterstützt den sogenannten Leistungssatz "ARBEIT-1" mit dem Arbeitszeiten materialbezogen übermittelt werden.

D-Sätze, (nur DATANORM) auch Dimensionssätze genannt. Diese Sätze stellen eine erweiterte Materialbeschreibung dar.

J-Sätze, auch Dataset-Sätze genannt. Dieser Satztyp dient, in Zusammenhang mit einigen anderen, dem Import von Leistungen.

P-Sätze, auch Preispflegesätze genannt. Diese Sätze enthalten ausschließlich (neue) Preise für bestimmtes Material, dienen also der Preispflege.

R- und S-Sätze, auch Rabatt- bzw. Warengruppensätze genannt. Mit diesen Sätzen werden Rabattgruppen und Warengruppen übertragen. Einige Lieferanten führen die Preispflege rabattgruppenbezogen aus.

T-Sätze, auch Langtextsätze genannt. Diese Sätze enthalten längere Texte, die oft mehreren Materialien zugeordnet sind. Diese Texte werden als Textblöcke (Text 1-42 Zeichen) importiert. Die Zuordnung wird durch Textnummer der Position getroffen.

Z-Sätze, auch Zu-/Abschlagssätze genannt. Mit diesem Satz werden Rohstoffzuschläge übermittelt.

Bei allen Sätzen wird zwischen Untertypen unterschieden:

Neuanlage: Wenn Sie Material zum ersten Mal importieren, benötigen Sie Neuanlagesätze.

Änderung: Änderungssätze enthalten nur Informationen über Felder von bereits vorhanden Sätzen, die sich geändert haben.

Löschen: Löschsätze sorgen dafür, daß Material beim Importieren völlig aus Ihrem Datenbestand gelöscht werden.

Materialnummernänderung: Diese Sätze vergeben eine neue Nummer.