Stammdaten

Stammpositionen - DATANORM Bereinigung

Mit diesem externen Tool können Sie den Artikelstamm lieferantenweise bearbeiten um Artikel, die nicht mehr im aktuellen DATANORM-Stamm ausgeliefert werden, zu löschen.

Wofür benötige ich das?
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Artikel eines Lieferanten nicht bei jeder Neuerscheinung einer Datenpflege komplett zu löschen und neu einzuspielen. Vielmehr ist es empfohlene und übliche Praxis, den kompletten Artikelstamm nur am Anfang einmal einzulesen. Im laufenden Betrieb danach werden nur die Änderungen, Löschungen und Preispflegedaten aktualisiert.

So sinnvoll diese Vorgehensweise auch auch Zeitersparnisgründen ist, kann es jedoch vorkommen, dass Löschungen "verpasst" oder auch vom Datanormlieferanten nicht vollständig bereitgestellt werden. Im Laufe der Zeit kann sich so eine erhebliche Menge nicht mehr gültiger Artikeldaten im Positionsstamm befinden.


Starten Sie das externe Tool "CraftsStammCleanup.exe" im it-crafts-Installationsverzeichnis.

Dieses Tool ist normalerweise nicht für die Ausführung durch den Kunden selbst vorgesehen, sondern sollte nur durch einen eingewiesenen Systemberater des Vertriebspartners eingesetzt werden. Aus diesem Grunde ist ein Passwortschutz vorgesehen.

Es dringend empfohlen, vor dem Einsatz dieses Tools, eine Sicherung der Datenbank vorzunehmen.

  1. Wählen Sie mittels der Combobox (1) den Lieferanten aus, dessen Artikel bereinigt werden sollen.

  2. Importieren Sie mit der Aktion (2) "Referenzartikelnummern hinzufügen" einen Datanormsatz, der die aktuell gültigen Artikelhauptsätze der Satzart A enthält. Typischerweise ist das der Datensatz für die Neuanlage des Datenstamms. Ob Sie dazu die Datanormversionen 4.0 oder 5.0 verwenden ist gleichgültig. Wenn sich die Daten auf mehrere Einzeldateien verteilen, wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis alle Artikelnummern des Lieferanten importiert wurden.

  3. Bestimmen Sie nun mit der Aktion (3) "Nicht referenzierte Artikel ermitteln", wieviele Datenzeilen in der Datenbank vorhanden sind, die nicht in den zuvor importierten Datanormdateien enthalten waren. Artikel zu denen Lagerbewegungssätze vorhanden sind werden nicht mit einbezogen.

  4. Mit der Aktion (4) "Nicht referenzierte Artikel löschen" entfernen Sie alle zuvor mit der Aktion (3) ermittelten Artikel aus der Datenbank.
    Dieser Vorgang ist nicht reversibel.



Hinweis:
Die Programmversionen bis einschließlich Version 01.23.03.16 enthalten das hier beschriebene Tool noch nicht im Programmverzeichnis. Die dazu passende Toolversion kann durch den Systemberater gesondert heruntergeladen werden.