Formatierung

 

Mit der Formatierung steuern Sie das Layout der WYSIWYG-Darstellung und den Belegdruck.

 

Textart:

Die hier gewählte Darstellung steuert die aktuelle Ausgabe der Positionstexte.  Die Druck-Kennzeichen an der Position wird nicht geändert.

Formular:

Auswahl der zur Darstellung am Bildschirm und im Druck gewünschten Formulare.

Formular individuell:

Zur Gestaltung der Druckausgabe eines Beleges mit Schriftart und  Farbe muß dieser Beleg ein eigenes Formular zugewiesen bekommen. Diese Zuweisung wird hier getroffen bzw. dokumentiert. Bei der Zuweisung wird das individuelle Formular auf Basis des aktuellen Formulars generiert.

Titel seitenweise:

Bei Einfügen eines Titels wird das Druck-Kennzeichen "Neue Seite" gesetzt.
(Außer für 1. Titel im Beleg.)

Titelsummen drucken:

Titelsummen werden ausgewiesen.

Zusammenstellung:

Am Belegende wird eine Zusammenstellung gedruckt.

Seitenübertrag:

Ausweis Übertrag. In Verbindung mit der Option "Titelsummen drucken" wird die Option "Titel seitenweise" empfohlen.

Positionen mit 0-Menge:

(on) = Positionen ohne Menge werden gedruckt.

Positionsaufmaß:

Zu Positionen / Unterpositionen wird (wenn vorhanden) das Aufmaß gedruckt.
Aufmaßdatum, Aufmaßnummer, Maßkette, Maßsumme; wenn vorhanden: Bauabschnitt, Raum, Bauteil

Lohn/Material getrennt:

In Positionen und Paketen wird der Anteil Lohn und Material getrennt ausgewiesen.

Artikelnummer drucken:

Über den Artikeltext wird die Artikelnummer gedruckt.

Unterpositionen drucken:

(on) - Unterpositionen werden angedruckt

Unterpositionspreise:

(on) - Unterpositionspreise werden angedruckt

Zubehör drucken:

(on) - Zubehör wird gedruckt

Druck Vor/Schlußbemerkung:

Vor- und Schlußtext werden gedruckt.