GAEB Belege ausgeben

Ausgabe GAEB-Datei:

Sie können sowohl über GAEB eingelesene als auch selbst erstellte Leistungsverzeichnisse als GAEB-Datei ausgeben.

 

 

  • Leistungsverzeichnisse im GAEB - Format werden  wie folgt ausgegeben:
    (GAEB-Beleg muss geöffnet sein.)

  • Schaltfläche Daten verarbeiten oder exportieren

  • Datenphase GAEB auswählen

 

  • Pfad und Dateinamen (ohne Erweiterung) für die Ausgabedatei festlegen

  • Ausgabeformat (GAEB90, GAEB2000 oder GAEB XML) wählen

  • Menüfenster „GAEB Konvertierung" schließen.
    ´

Wichtige Hinweise zur GAEB-Ausgabe:

Richtlinie zur Vergabe der Positionsnummer:

Für einen erfolgreichen Einsatz der GAEB-Ausgabe müssen Sie die Positionsnummern im LV entsprechend der Richtlinien von GAEB vergeben. Seien Sie bei der Ausnutzung der verbleibenden Freiheitsgrade bitte nicht zu kreativ, BEDAV  Project  kann zwar selbst mit vielen nicht ganz normgerechten GAEB-Daten umgehen. Von der Software Ihres GAEB-Partners können Sie dieses jedoch nicht in jedem Falle erwarten.

Beachten Sie:

  1. Die Stelligkeit je Gliederungsebene darf 4 Stellen nicht überschreiten.

  2. Die gesamte GAEB-Positionsnummer umfaßt höchstens 9 Zeichen. (Die Punkte zählen dabei nicht)

  3. Alle vereinbarten Stellen der Positionsnummer müssen benutzt werden.

  4. Die Nummerierung muß aufsteigend erfolgen.
    Die Ziffern 1..4 geben die Titel-/Untertitelebene an. Mit "P" wird die Positionsebene dargestellt. Sofern dann noch Platz verfügbar ist, sollten Sie die Indexstelle zur Position (für Zubehör-/Paketteile) mit "I" angeben.

Beispiel 1 :

(LV mit Titeln und 3-stelliger Positionsnummer):
BSH-Oz-Maske: 01.001.1
GAEB-Oz-Maske: 11PPPI

Beispiel 2:

(LV mit Titeln, Untertiteln und 3-stelliger Positionsnummer):
BSH-Oz-Maske: 01.01.001.1
GAEB-Oz-Maske: 1122PPPI

Beispiel 3:

(LV mit Titeln, 2 Untertitelebenen und 4-stelliger Positionsnummer):
BSH-Oz-Maske: 1.1.01.0001.1
GAEB-Oz-Maske: 1233PPPPI

So sollte es nicht sein:

(vor jeder Positionsnummer ein P, vor jedem Titel ein T.):
(Diese Positionsnummer ist zwar korrekt, ob aber das Empfängerprogramm nichtnumerische Nummern versteht können Sie in der Regel nicht wissen.)
BSH-Oz-Maske: T01.P001.1 (ein interessanter Effekt !)
GAEB-Oz-Maske: 111PPPPI (Formal ist das korrekt.)

So darf es nicht sein:

(man wollte hier LV mit Titeln, 2 Untertitelebenen und 4-stelliger Positionsnummer):
BSH-Oz-Maske: 01.01.001.0001.1 (In BSH geht das.)
GAEB-Oz-Maske: 112233PPP (Die GAEB-Oz-Maske ist dafür zu klein)

So darf es auch nicht sein:

(Die Stelligkeit muß für GAEB durch Vornullen erzwungen werden, auch wenn das etwas altmodisch ist.):
BSH-Oz-Maske 1.10.1 (Richtig wäre 01.0010.1)
GAEB-Oz-Maske 11PPPPI (Die GAEB-Oz-Maske stimmt)

GAEB - Ausgabe ohne Losverarbeitung.

Voraussetzungen:

  1. Im Vorlauf, darf das Feld "Lose" nicht angekreuzt sein.

  2. Das LV sollte titelweise gegliedert sein.

  3. Die Anzahl der Untertitelebenen darf nicht größer als 3 sein.

  4. Sie müssen alle Titel, Positionen und Zubehörteile aufsteigend nummeriert haben.

  5. Die GAEB-OZ-Maske muß ausgefüllt sein.

  6. Pakete/Jumbos sollten Sie nach Möglichkeit nicht für GAEB-Projekte verwenden.

GAEB - Ausgabe mit Losverarbeitung.

Vergabe der Losnummern:

Die BSH-GAEB-Ausgabe gibt die ersten zwei Stellen der Positionsnummer des Loses als Losnummer in die GAEB-Datei aus. Das GAEB-Format sieht hier nur zwei Stellen vor, daher müssen Sie beim Erstellen des LVs beachten, daß alle Lose des LVs eine unterschiedliche und aufsteigende Positionsnummer erhalten.
Lose werden von BSH nicht automatisch nummeriert. Sie müssen die Losnummer von Hand vergeben. Die Stellen für die Losnummer gehen nicht in die OZ-Maske und die GAEB-OZ-Maske ein.

Im weiteren ist wie beim LV ohne Lose zu verfahren.

Ausgabe aus GAEB eingelesener Belege

 

Wenn Sie ein GAEB-Projekt von Ihrem Auftraggeber eingelesen haben, bildet BSH bei der Einlesung automatisch die richtigen OZ-Masken. Sie sollten diese dann unbedingt so belassen. Normalerweise sollten Sie in solchen LVs auch keine Positionen löschen oder hinzufügen.

Die Checkbox im Belegvorlauf  "Positionsnummer automatisch" sollte nicht aktiv sein.