Beschreibung |
Zu LV-Positionen können Dimensionen zur Auswertung erfasst werden. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Leistungsverzeichnisse nach Gewicht, Gesamtkabel-längen, Gesamtleistungen, Bemaßung, Hersteller oder Arbeitspaketen auszuwerten. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Ihre Vorteile
|
Anwendung Dimensionen
|
Die Arbeit mit Dimensionen erfolgt entweder über freie Dimensionen oder hinterlegte Dimensionen im Beleg. Die freien Dimensionen werden als Tabellenspalten in Belegen im Tabellenlayout eingerichtet und können dann wie Positionen ausgefüllt werden. Das kann zum Beispiel eine Herkunftsart eines Artikels oder ein Arbeitsplanhinweis sein.
Die Zeilen 2026 Kreditor und die Zeile 2025 Arbeitsplan können wie beschrieben verwendet werden um Herkunft oder Arbeitsablauf zu dokumentieren. In der Spalte Hilfe wird die Dimension nach folgendem Muster eingetragen: Dim:Inhalt::V Dim bedeutet Dimension, Inhalt bedeutet frei definierbarer Text und V ist der Wert der eingegeben werden kann,
|
Anwendung Dimensionen |
Dimensionen werden verwendet um zum Beispiel Gewichte oder Leistungen auf Positions-, Titel-, oder Gesamtleistungsverzeichnisebene zu berechnen. Die Anlage der Dimensionen erfolgt Belegbezogen auf der Positionsebene in der Karteikarte Dimension.
In der Spalte Summieren wird festgelegt, ob die eingegeben Werte summiert werden sollen. In der Spalte Code wird der zu berechnende Inhalt angegeben. In der Spalte Wert kann die Maßeinheit festgelegt werden. In der Spalte Menge wird der Wert für die Menge 1 eingetragen.
Für die Auswertung stehen in den Bemerkungen fertige Texte zur Verfügung die je nach Anforderung modifiziert werden können. Die Position mit den Dimensionen bekommt diesen Bemerkungstext und der Ausweis der Berechnung erfolgt automatisch. Soll auf Titel- oder Gesamtleistungsverzeichnisebene ebenfalls eine Berechnung stattfinden, muss auch dort der Bemerkungstext hinterlegt werden.
Bemerkungstext aus den Stammdaten
Ergebnis des Bemerkungstextes im Beleg
|
Auswertung der Dimensionen im Beleg |
In der Toolbar drücken sie die rechte Maustaste | Erweiterte Toolbar um in den Auswertedialog zu gelangen.
In der Erweiterten Toolbar gibt es Filterkriterien für die Sicht auf den Beleg.
Nur Markierte zeigt nur die markierten Positionen eines Beleges Nur Pos.Ebene blendet nur Positionen ein, Texte, Titel und Lose werden unsichtbar Alle Satzarten schaltet die Sicht auf den gesamten Beleg ein Positionen filtert die Sicht auf die Positionen und Texte Pakete zeigt nur die Pakete eines Beleges an Zubehör wie Positionen und Pakete
Im Dimensionsfilter können je nach angelegten Dimensionstyp Positionen anzeigen lassen, die dem Filterkriterium entsprechen. Als Beispiel könnte die Dimension Technik dienen. Sie wollen alle Positionen sehen, die vom Unternehmensbereich TECHNIK realisiert werden sollen. Oder sie wollen sämtliche Positionen des Herstellers CISCO sehen. Mit einem Klick auf den Pfeil nach unten werden die verfügbaren Dimensionen und deren Inhalte angezeigt. Sie wählen einfach das gewünschte Filterkriterium aus. |