![]() Standardmäßig sind Ihre Hybriddienste im Intranet auf Port 80 erreichbar. Wir empfehlen für den Zugang von außen nicht Port 80, sondern ein anderes, z.B. 8080 zu verwenden. Der Router oder Proxyserver wird dann so konfiguriert, dass Anfragen, die von außen an Port 8080 gesendet werden auf den PC mit dem ISS an Port 80 weitergeleitet werden. Die Abbildung links zeigt bespielhaft den Freigabedialog einer Fritzbox. Zur Vorgehensweise für Ihre konkrete Konfiguration sollten Sie Ihren Netzwerkadministrator zu Rate ziehen. |
Die it-crafts-Hybridanwendung tauscht über diese Verbindung
Nachrichten aus, die nur mit Ihren persönlichem Schlüssel lesbar sind
und antwortet auch nur auf solche. Achten Sie darauf, dass Ihr Schlüessel anderen Personen
nicht bekannt wird. Im Internet freigegebene Ports sind jedoch grundsätzlich auch für andere Internetteilnehmer und Hacker erreichbar. Stellen Sie daher auf der WEB-Seite der Hybridanwendung keine anderen sensiblen Daten zur Verfügung. Wenn Ihr Router oder Proxy es ermöglicht, beschränken Sie zulässige Anfrageadresse auf die Adresse des Ihnen zugewiesenen it-crafts-Servers (85.215.235.56) |