Symbole: |
Die erste Spalte im Beleg enthält Symbole,
die Grundeigenschaften der Belegpositionen darstellen.
Elemente erscheinen entweder als Ordner oder als Blätter.
Ein Ordner zeigt an, daß weitere Ordner oder Blätter enthalten sind.
|
Ordner: |
Ordner
können Sie durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste im Feld Typ
aufblättern
bzw. wieder schließen. |
Linien: |
Die dünnen Linien zwischen den einzelnen
Symbolen kennzeichnen, in welcher Hierarchie Blätter und Ordner aufsummiert
werden. |


|
Durchgestrichene Symbole
zeigen an, daß die entsprechende Position auf alternativ ,bedarfsweise
oder entfällt gesetzt wurde.
Markierung durch Rechte
Maustaste auf dem Symbol + Auswahl:
Die gekennzeichneten Positionen werden nicht in die Nettosumme einbezogen.
Beim Druck
wird für
die Position der
Gesamtpreis in Klammern gedruckt. Als
Überschrift erhält die Position Alternativ, Bedarfsweise
oder Entfällt.
ACHTUNG: Als alternativ oder bedarfsweise gekennzeichnete Positionen
werden in der Endsummenkalkulation nicht einbezogen (sie haben keinen
Wertanteil an der Summe).
Der %-Aufschlag in
einem Titel oder Beleg kann alle enthaltenen Alternativ- oder Bedarfpositionen
gemeinsam ändern. Ob der Vorgabewert übernommen wird, stellt man unter
Eigenschaften der Ansicht | Optionen
ein:
- Option Sollaufschlag ändert Alternativen (on)
|
Spalte Fixed: |
Fix, Fixpreis:
Sperren einer Position
für die Rückwärtskalkulation.
Mit dem Ankreuzen
des Feldes "Fix" einer Position bewirkt man, daß der
Preis nicht mehr verändert wird, wenn Sie auf einer übergeordneten Gliederungsebene
den Preis ändern. Die Position wird also aus der Rückwärtskalkulation
ausgeschlossen.
Auf das Aufsummieren
von eventuell zu der mit "Fix" gekennzeichneten Position gehörenden
Unterpositionen, Zubehörteilen etc. hat dieses Feld keinen Einfluß.
|
Spalte Markiert): |
Kennzeichen für weitere
Bearbeitung, z.B. kopieren in einen anderen Beleg.
Ankreuzen des Feldes zur Position
markiert diese und alle in der Struktur direkt übergeordneten Elemente.
Das Entfernen der Markierung an einem
übergeordneten Element (z.B. Titel) löscht auch die Markierung aller untergeordneten
Elemente.
Die Vormerkung können Sie durch Eingabe
[Leertaste]
auf die Spalte vornehmen.
|