Steuerung Baustellenspiegel

 

Die Steuerung des Baustellenspiegels erfolgt in Buchen | Sachkonten.  
Mit der Kennziffer „KzPrj.“ werden die Projektbezogenen Werte des Kontos  zugeordnet:

 

 

Die Zuordnung der Kennziffer KzPrj. zur Auswertung:

Kennziffer KzPrj;

 1 – Stunden (in der Zeitwirtschaft erfasste und verbuchte Stunden)

 2 – EkLohn (in der Zeitwirtschaft erfasste und verbuchte Beträge Lohn-Einkauf)

 3 – EkMat (gebuchte Eingangsrechnungen, Lagerabgänge auf Projekte)

 4 – EkFremd (gebuchte Eingangsrechnungen für Fremdleistungen)

 5 – EkSonst (Transportkosten, sonstige Kosten)

12 – VkLohn (Lohnanteil der Ausgangsrechnung)

13 – VkMat (Materialanteil Ausgangsrechnung)

15 – VkSonst (gebuchte Ausgangsrechnungen: Teilrechnungen, Rabatte ...)

19 – VkUst (Umsatzsteuer der Ausgangsrechnung)

 

Weitere Zuordnungen:

Einkauf-Kalkuliert: Die Werte werden aus den im Projekt enthaltenen  Aufträgen entnommen.
(Der EK-Lohn wird mit der Formel Stunden x Mittellohn-im-Vorlauf berechnet. Wenn der Mittellohn in der Kalkulation für einzelne Positionen geändert wurde, muß der daraus resultierende  Mittellohn dieses Projektes  von der Zeile Nettobetrag | Karte Gewinn in die Belegeigenschaften | Karte Vorgaben Feld Mittellohn übertragen werden.)

 

Bezahlt: Zahlbetrag lt. OP-Ausgleich.