Überblick

 

  • DATANORM im Internet:
    In der Liste der teilnehmenden Lieferanten können Sie hinterlegen, welche Artikelstammdaten im Stapel per Download in Ihren Artikelstamm eingelesen werden sollen.

  • Einsatzplanung Service- und Wartungstermine:
    Verschieben von Terminen und Terminserien über Ausschneiden und Einfügen im Kalender. Die Tagesansicht zeigt Termine im 1/2-Stunden-Raster an.

  • GAEB XML Version 3.1 :
    Einlesen und Ausgeben von GAEB Dateien jetzt in den Formaten GAEB90; GAEB2000 und GAEB.XML möglich

  • Direkt zu einer LV-Position springen:
    Über Shortcut [F2] im Feld Pos.-Nummer wird ein Dialogfeld geöffnet, mit dem man direkt auf die einegebene Nummer springt.

  • Schnellerfassung Zeitwirtschaft
    Zeiterfassung nach Mitarbeiter, Lohnart, Stunden/Betrag, Projekt mit automatischem Vortrag der Werte für jede neue Zeile.

  • Positionsart Alternativ/Bedarf kalkulieren:
    Über Optionsschalter kann vorgegeben werden, ob Zuschläge am Titel / Beleg auch in Alternativ- oder Bedarfspositionen eingepflegt werden sollen.

  • Druck Titelzusammenstellung wahlweise für:

    • 1. und 2. Titelebene

    • 2. und 3. Titelebene ... u.s.w.

  • Sortierung der Belege zum Kunden nach Datum

  • Mittellohn alternativ in Stunden

  • Suchen nach Erlösgruppen direkt im Beleg

  • Projekt- und Kundenspezifische Positionspreise