Karte Vorgaben:
|
Die Vorgabewerte werden bei der Neuanlage eines Beleges aus dem Projekt (Konzept) übernommen und können hier für den Beleg angepasst werden. |
Währung: |
Auswahl der Währung, in der der Beleg geführt
werden soll. Eine Änderung der Währung rechnet alle Preise des Beleges
in die neue Währung um. |
CU-Preis: |
Dieser Kupfer-Tagespreis wird neuen Positionen im Beleg zugewiesen. Ein Änderung wirkt erst nach dem Übertragen
der Werte in die Belegpositionen. (Siehe Tools zur Stapelverarbeitung
von Belegpositionen.) |
Mittellohn, Aufschläge:
|
Vorgabewert im Beleg für EK-Lohn, Aufschlag Lohn, Aufschlag Material und Aufschlag Fremdleistungen für neu erfaßte Positionen im Beleg. Die Vorgabe wirkt laut "Preisfindung laut Beleg". |
Mittellohn in Minuten: |
Erfassung des EK-Lohnes in off=Euro/Stunde |
Nachtrag: |
Zur Erfassung von Nachträgen wird hier die Nachtragsnummer, die neu erfassten Positionen zugeordnet wird, eingetragen. ( Nachträge 01-61 sind möglich.) Tip: Die Makierung bestimmter Nachträge
können Sie mit Tools
zur Stapelverarbeitung von Belegpositionen .. vornehmen. |
Nachkomma |
Zahl der ausgewiesenen Nachkommastellen für Massen. Intern wird mit 3 Nachkommastellen gearbeitet. Wenn die Anzeige Reduziert wird, ist vom Anwender sicherzustellen, dass keine tausendstel Mengen erfaßt werden. |
GAEB: |
Die Angaben zur GAEB-Datenphase, DV-Nummer, Bieter-Nummer und Vergabe-Nummer werden hier angezeigt. |
Verkaufspreis 2: |
Ein = VK2 (Festpreis) ist die Kalkulationsgrundlage im Projekt |
Preisfindung laut Beleg:
|
Ein: Lohn
%, Material %,Fremd % und Mittellohn werden bei der Positionserfassung
aus den Belegeigenschaften übernommen. |
Zubehör übernehmen:
|
Ein = Positionen werden mit Zubehör (Stückliste aus dem Stamm übernommen) |
MWSt. kaufmännisch: |
Ein = Rundung der Mehrwertsteuer kaufmännisch. |
Absolutwerte kalkulieren: |
EIN =
Unterpositionen und Zubehör wird für Excel-Export aufbereitet. |
Journalschreibung: |
Beleg wird im Journal geführt (Rechnungsausgangsbuch) |
Verbuchen erlaubt: |
Beleg für die Übergabe in FIBU/Mahnwesen freigeben. |
bereits verbucht: |
Beleg wurde in FIBU/Mahnwesen Übergeben. |
Lohnanteil: |
Ein/Ausschalten des Lohnanteils beim einfügen von Leistungspositionen |
Projekteindeutige Positionsreferenz: |
EIN: Kennzeichen zur Steuerung, nur in Kombination mit Microsoft DYNAMICS NAV erforderlich. |
Neuer Rechenweg Summenspeicher: |
EIN = Alternativpositionen werden generell nicht im Summenspeicher summiert.
|
Positionstexte nicht aus Stammdaten ändern: |
EIN = Bei der Zuordnung von Artikeln zu vorgegebenen Leistungspositionen (z.B. GAEB-Belege) werden nur Preise aktualisiert, der Originaltext bleibt erhalten. |