|
Die Mahnstufen werden unter Buchführung | Fibu Einrichtung | Karte Mahnwesen eingestellt: |
Zinssatz (%) |
Für den Fall, dass zusätzlich zu den Mahngebühren Zinsen für offene Posten berechnet werden sollen, muss hier der %-Satz eingetragen werden. |
Zinsperiode: |
|
Zinstext: |
Zinssatz = #Z pa. #nZinsperiode: #P #nabgerechnete Zinsperioden: #V |
Textersetzungen: |
#Z - Zinssatz #n - Zeilenumbruch #P - eingestellte Zinsperiode #V - Anzahl Zinsperioden zur Berechnung der Verzugszinsen |
Beispiel: |
|
Mahnstufe:
|
Eine neue Mahnstufe legen Sie über rechte Maustaste | Neuer Datensatz oder über das Symbol „neue Daten einfügen“ an. |
Fälligtage: |
Zahl der Tage, die dem Rechnungsempfänger nach der Mahnung zur Bezahlung des offenen Postens eingeräumt werden. |
Wartetage: |
Zahl der Tage, die nach Eintritt der Fälligkeit einer Rechnung zusätzlich abgewartet werden sollen, bis gemahnt wird. |
Gebühr: |
Gebühr für die Erstellung und Versendung der Mahnung. (0 – xx,xx EUR) |
Zins: |
Zinsrechnung für die Mahnstufe aktivieren? (Ja/Nein) |
Überschrift |
Überschrift für den Mahnbeleg der jeweiligen Stufe. |
Vortext/Nachtext: |
In Vor- und Nachtexten (linkes/rechtes Detailfenster) können die folgende Textplatzhalter eingesetzt werden: #D = eingestelltes Arbeitsdatum #F = Datum neue Fälligkeit |
Beispiel: |
Nach Überprüfung unserer Konten
haben wir festgestellt, dass die oben aufgeführten Rechnungen noch zur
Zahlung offen stehen. Wir bitten Sie, die Angelegenheit zu überprüfen
und den fälligen Betrag bis zum #F
auf unser unten genanntes Bankkonto zu überweisen. Beanstandungen teilen
Sie uns bitte mit, für bezahlte Rechnungen betrachten Sie die Mahnung
als gegenstandslos. |