Beschreibung:
|
Termine für Service- und Kundendienstaufträge können komfortabel in Microsoft Outlook geplant und geändert werden. Sofort nach der Erfassung eines Service- oder Kundendienstauftrages im Handwerksprogramm werden die wichtigsten Informationen zum Auftrag direkt an den Kalender in Microsoft Outlook übergeben. Hier können Einsatztermin, Beginn und Dauer geändert und der Auftrag kann an den zuständigen Monteur vergeben werden. Die Änderungen werden automatisch übergeben.
Ihre Vorteile
|
Aufruf Kundendienst und Service |
Der Aufruf erfolgt über Handwerk | Wartung und Störungen Sie befinden sich dann in der Tabelle aller angenommenen Wartungs- und Störungsmeldungen. In der Spalte Termin vergeben Sie das Datum der Ausführung. In der Spalte Monteur vergeben Sie den Mitarbeiter, der die Arbeiten durchführt. BE.Crafts übergibt diese Information mit Kundenname, Objektdaten und Störungsmeldung in den MS Outlook Kalender des zuständigen Mitarbeiters.
|
Anzeige in Microsoft Outlook
|
Im Microsoft Outlook Kalender können Sie Termine bei Überschneidungen oder Änderungen verschieben und sogar anderen Mitarbeitern zuordnen. Diese Veränderungen werden automatisch in BE.Crafts zurückgeschrieben.
|
Mobiler Kundendienst
|
Wenn das Mobiltelefon des Außendienstmitarbeiters die Synchronisation mit Microsoft Outlook unterstützt, erhält er sofort eine Benachrichtigung, entsprechende Rechte vorausgesetzt, kann der Termin auf dem Mobiltelefon verschoben werden. Auch hierbei wird die Änderung sofort in die BE.Crafts Wartungs- und Störungsmeldungsübersicht geschrieben. Die Benachrichtigung enthält neben den Termin den Kunden, das Objekt, die Anlage und den Auftrag.
|
Voraussetzungen: |
MS Outlook 2010; MS Exchange Server 2010; Windows Server 2008 |