Wartung und Service

Vertragsabrechnung - Erfassen

Starten Sie die Adressverwaltung, navigieren Sie zum betreffenden Kunden und aktivieren Sie das Register Verträge
Fügen Sie nun einfach die Vertragsposten zeilenweise hinzu. Am Ende der Erfassung aktivieren Sie die Posten mit dem Häkchen Aktiv. Sollten Sie den Posten später nocheinmal abändern wollen, oder haben Sie eine wirksame Kündigung erhalten, nehmen Sie die Aktivierung einfach wieder zurück.

Aktiv
Setzen Sie dieses Kennzeichen, wenn der Vertragsposten für automatische Abrechnung und Verlängerung freigeben werden soll. Bei gesetztem Kennzeichen sind alle anderen Felder auf diesem Posten geschützt, aktivieren Sie es daher erst am Ende der Datenerfassung.

Nr.
Informiert Sie über die Nummer des Vertrages. Diese Nummer können Sie frei vergeben. In der Vertragsabrechnung wird versucht einzelne Positionen unter dieser Nummer zu gruppieren, wenn andere Kriterien dem nicht entgegenstehen.

Datum
Informiert Sie über das Datum des Vertragsabschlusses.

Art
Geben Sie hier ein H für Hauptvertrag oder ein U für Untervertrag ein. Dieses Kennzeichen dient vorwiegend nur zu Ihrer Information, jedoch werden Vertragsposten ohne eine dieser Kennungen niemals automatisch abgerechnet oder verlängert.

Artnr
Gibt die Nummer der referenzierten Stammposition an. Dieses Feld können Sie freilassen, wenn Sie die Textdaten und Preise manuell erfassen wollen. Beachten Sie, dass sich die Preise immer auf den VK2 der Stammposition beziehen.

Menge
Gibt die vertraglich vereinbarte Menge an.

Einheit
Mengeneinheit

Kurztext
Gibt die erste Zeile des Kurztextes an. In diesem Feld können Sie die Feldauskunft (F4 oder rechte Maustaste) nutzen, um den Kurztext oder einen Langtext vollständig zu bearbeiten.

VkLohn
Gibt den Lohnverkaufspreis an.

VkMat
Gibt den Materialverkaufspreis an.

Preis Je
Gibt an, auf wie viele Einheiten sich der Materialverkaufspreis bezieht.

EP
Gibt den Einzelpreis für den Kunden an.

RabattVH
Ermöglicht es Ihnen, dem Kunden einen Rabatt zu gewähren.

Summe
Zeigt den effektiven Gesamtbetrag dieses Postens an.

Beginn
Beginn der Vertragslaufzeit.

Ende
Ende der Vertragslaufzeit.

Verl. am
Datum ab dem der Vertrag automatisch verlängert werden kann. Haben Sie beispielsweise vereinbart, dass sich ein Vertrag immer um einen bestimmten Zeitraum verlängern soll solange der Kunde nicht gekündigt hat, tragen Sie hier das Datum nach Ablauf der Kündigungsfrist ein.
Tip: denken Sie dabei eventuell auch an zwei bis drei Karenztage zu Gunsten des Kunden.

Verl.um
Gibt die Anzahl der Perioden an, um die sich der Vertrag verlängern soll.

Verl.Unit
Gibt die Periodenart für die Vertragsverlängerung an. Mögliche Werte sind hier T, M oder J, die für Tag, Monat oder Jahr stehen.

Abr.Periode
Gibt die Anzahl der Perioden an, die immer zusammenhängend berechnet werden sollen.

Abr.Unit
Gibt die Periodenart für die Abrechnung an. Mögliche Werte sind hier T, M oder J, die für Tag, Monat oder Jahr stehen.

Pr.Periode
Gibt die Anzahl der Perioden an, auf die sich der Einzelpreis bezieht.
Angenommen Sie haben einen Jahrespreis von 120,- Euro als Einzelpreis hinterlegt und wollen aber vierteljährlich immer nur jeweils 30,- Euro im Vorraus abrechnen, so können die wie folgt zuweisen:
Abr.Periode := 3
Abr.Unit := M
Pr.Periode := 12

Abger. bis
Gibt das Datum an, bis zu welchem dieser Posten bereits abgerechnet wurde.

Rechnung an
Hier können Sie optional die Kundennummer eines abweichenden Rechnungsempfängers angeben.

Seriennr.
Diese Feld ist rein informatorisch.

Freigabe
Diese Feld ist rein informatorisch.