``` Datum : 2024-11-24 Programm : 01.24.11.00 Datenbank: 01.24.11.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Export elektronischer Rechnungen - Protokoll am Serviceauftrag erstellen - Reportgenerator mit PDF-Format als Ausgabeziel ### Lizenzmodul - Lizenzbit fuer ZUGFeRD #--- ``` Datum : 2024-09-30 Programm : 01.24.10.00 Datenbank: 01.24.10.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Die Toolbar der Eingangsrechnungserfassung wurde ueberarbeitet. - Dokumentenanhaenge zum Projektbeleg sind jetzt im Vorlauf verwaltbar. - Bei der GAEB-Ausgabe wurden die Mengeneinheiten nicht uebernommen, wenn die Laenge des Codes kleiner als 4 Zeichen war. Der Fehler wurde behoben. - In den Excel-Formblättern 221 und 222 wird jetzt die Aufteilung von Wagnis und Gewinn in die Kategorien betriebsbezogenes Wagnis, leistungsbezogenes Wagnis und Gewinn unterstuetzt. Im Template sind die Anteile fuer Geraete, Sonstiges und Nachunternehmer auf 0 voreingestellt. - Das Kontextmenue des Gittercontrols im Dialog der zuletzt verwendeten Belege funktioniert wieder. Dieser Fehler war in Version 01.24.03.00 entstanden. - Matrixdruck in der xps-Druckvorschau wurde korrigiert. - Belege koennen ueber das Druckmenue der Belegbearbeitung direkt als Pdf angezeigt oder exportiert werden. Bei Rechnungsbelegarten kann gleichzeitig ein Dokumentenanhang zu Archivierungszwecken und fuer den DATEV-Export erstellt werden. - Ausgabe der Anlagen zur Kladdenzeile in der DATEV-Schnittstelle - Bei Kreditorenposten wird in der DATEV-Schnittstelle die externe Belegnummer an Stelle der eigenen Belegnummer verwendet, wenn diese angegeben wurde. - OEM-Codierung beim Standardimport abschaltbar. - Der klassische **Reportgenerator** ist jetzt auch als DotNet-Version vorhanden. Im aktuellen Stand ist der bisherige Reportgenerator noch als Notfallloesung fuer noch nicht ueberarbeitete Berichte oder Kundenanpassungen verfuegbar. ### Hilfedateien - Hilfethemen koennen jetzt auch im Format Markdown vorliegen. #--- ``` Datum : 2024-07-31 Programm : 01.24.08.00 Datenbank: 01.24.08.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient: - Dokumentenansicht in der Eigangsrechnungserfassung (Edge-Control - WebView2) - Stapelimport von Eingangsrechnungen #--- ``` Datum : 2024-07-18 Programm : 01.24.07.20 Datenbank: 01.24.07.20 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient: - Zustaendigkeit fuer Eingangsrechnungen, neue Filtermoeglichkeiten - Ablagefenster mit html-Seite (abwaehlbar) #--- ``` Datum : 2024-07-12 Programm : 01.24.07.00 Datenbank: 01.24.07.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Seitenvorschau und Drucken: Der Absturz beim Drucken wenn es keine Druckerzuordnung gibt, wurde behoben. Der Spoolerduck aendert jetzt nicht mehr die GDI-Skalierung des Hauptfensters. - Eingangsrechnungen und Lagerscheine: Die Erfassungen der Eingangsrechnungen und Lagerscheine wurde ueberarbeitet. Verbuchen in SQL-Prozeduren ausgelagert Anhangsverwaltung mit cii- und ubl-Dokumentenverarbeitung. Unterstuetzte ZUGFeRD-Formate: 1.0, Genehmigungsverfahren, berechtigte Genehmiger in FS9703 der Fibueinrichtung #--- ``` Datum : 2024-05-30 Programm : 01.24.05.30 Datenbank: 01.24.05.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Rechnungsausgang: Bugfix bei Teilrechnungsabzuegen von insgesamt mehr als 999.999,00 - Ressourcenplanung: In den ics-Dateien Start und Ende auf UTC umgerechnet. - Wartungsturnus: Rechnung vorbelegt Turnusanpassung funktioniert jetzt auch, wenn die Pauschale aktiv ist. #--- ``` Datum : 2024-05-16 Programm : 01.24.05.00 Datenbank: 01.24.05.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Ressourcenplanung: Die Vergabe von Terminserien wurde um eine Auswahl der Wochentage sowie gerade und ungerade Kalenderwoche erweitert. Die Performance beim Aufbau der Kalenderansicht wurde verbessert. Export als ics-Datei moeglich. - Navigationsleiste: Der zuletzt eingestellte Menuebereich wird beim Programmstart wieder aktiviert. - Stammlangtexte: Eurozeichen gefixt fuer SQL-Sortierfolgen Latin1 und CP850 Suchbegriff wird gebildet, auch wenn die erste Zeile leer ist. - Fibu-Buchblatt: Es wird gewarnt, wenn das Datum ausserhalb des UStVA-Zeitraums liegt. Faellig, Skontofrist und Skontotage koennen eingegeben werden. Die externe Belegnummer wird beim OP-Ausgleich beibehalten. - Seitenvorschau: Separater Prozess fuer die Seitenvorschau wegen Neuskalierung der Bildschirm- aufloesung, wenn die Skalierung nicht auf 100% eingestellt war. Bmp-Format wird wieder in der Vorschau angezeigt. Fehler bei leerem Bildverweise wurde behoben. Referenz der selben Bilddatei auf mehreren Seiten funktioniert jetzt. - Datanorm: Bugfix bei Neuanlagen wurde der VK2 nicht immer korrekt initialisert. ### Hybridanwendung - Die Zeitkladde am Servicebericht wird nur angezeigt, wenn dem Monteur eine individuelle Zeitkladde zugewiesen ist. - Ueberschrift Wartungsposten in Auftragspositionen umbenannt #--- ``` Datum : 2024-02-28 Programm : 01.24.03.00 Datenbank: 01.24.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Bauphase laesst sich in Beleglisten als Spalte 2013 einblenden. - neues virtuelles Belegfeld PosZeitTage - geaenderte Berechnung der virtuellen Belegfelder DispAufMat und DispAufLohn - Lagerab- und Zugangspostenerfassung im Artikelstamm ueberarbeitet - Support fuer den alten BEDAV-PDF-Drucker eingestellt - neue Seitenvorschau, XPS-Druck und PDF-Ausgabe - Fehlerbereinigungen: Hintergrundthread beim Drucken abgeschafft, wegen interaktiver Drucker Pufferueberlauf beim Ausfuehren externer Shellaufrufe (saShellRun) behoben #--- ``` Datum : 2024-02-02 Programm : 01.24.02.00 Datenbank: 01.24.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Neues Feld AbwMandant in der Buchungskladde fuer DATEV-Export #--- ``` Datum : 2024-01-25 Programm : 01.24.01.25 Datenbank: 01.24.01.25 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - In der Rabattgruppenverwaltung (Dialog 67) wurde war das Filter der Liste der zugehoerigen Artikel korrigiert. - Datanormimport, Option Vk2 aus Brutto bilden korrigiert - Floskelsteuerung fuer Rechnungsbelegarten > 10 ergaenzt - Mehrere Abschlussbelegarten zur Auswahl beim Abschluss eines Serviceberichts ### Hybridanwendung - Serviceberichte koennen jetzt auch neu angelegt werden. - Eine Sicherheitsluecke im Loginmanagement wurde behoben. - Verbessertes Layout der Navigationselemente - Datumsfeld als normales Eingabefeld (mit Eingabelogik des klassischen Klienten) #--- ``` Datum : 2024-01-10 Programm : 01.24.01.10 Datenbank: 01.24.01.10 Hybrid : 01.23.12.00 ``` ### Klassischer Klient - Beim Export ueber das Kontextmenue des Gittercontrols wird jetzt voreingestellt im csv-Format ausgegeben. Die Einstellungen des Exportdialogs werden je Tabelle auf dem Arbeitsplatz abgespeichert. Fuer das Ausgabeziel wird ein sinnvoller Dateiname vorgeschlagen. - Anzeige des deaktivierten Feldes mit dem Umsatzsteuersatz bei MWSt.-Split auf leer abgeaendert. - In der Rechnungsuebersicht (Dialog 72) sind zwei neue benutzerdefinierte Spalten verfuegbar, 2011 bezahlter Betrag aus Mahnwesen und 2012 Restbetrag. - Datanorm-Import ueber Importtool auch mit einstelliger Lieferantenkennung - Neue Funktion "Extras" Im Datanorm-Import-Dialog zum hinzufuegen von vordefinierten Steuerdateien zum Ausloesen von Preispflege und Pflege des Druckkennzeichens - Mehrfache Lizenzeintraege im Firmenstamm werden jetzt nicht mehr vorgenommen. - Serviceauftrag: Anzeige der Preise in den Details korrigiert Validierung des Termins bei interaktiver Auswahl korrigiert MFR-Statusfelder und Aktionen entfernt - Mehrere Rechnungskeise: Belegartentabelle um Standardanschrift ergaenzt Schluesselaenderungen Belegverzeichnistabelle ### Hybridanwendung: - Postentabelle beim Wartungsauftrag ueberarbeitet - Anzeige nicht zugeordneter Auftraege - Uebernahme nicht zugeordneter Auftraege - Termin und Uhrzeit editierbar #---