--------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2025-02-10 Programm : 01.25.02.10 Datenbank: 01.25.02.10 Hybrid : 01.23.12.10 --------------------------------------------------------------------------------- - Fehlerhafte Validierung der Artikelnummer in der Eingangsrechnungserfassung wurde behoben. - Leerer Name beim Export der Debitoren an DATEV wird aus Adresse ergaenzt. - Jahresabschlussbuchungen auf SQL-Transaktion umgestellt - SQL-Transaktion saldieren und verdichten, Reihenfolge geaendert. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2025-01-28 Programm : 01.25.02.00 Datenbank: 01.25.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- - Eingangsrechnungserfassung: Faelligtage und Skonto wird angezeigt und ist veraenderbar. Lagerbewegungen je Position abwaehlbar. Bericht 1022 Eingangsrechnungen ueberarbeitet. Die Funktion automatischer Abgaenge zu erzeugen, wurde entfernt und durch eine allgemeine Umbuchungsmoeglichkeit ersetzt. Wertstellung Lager. Import ZUGFeRD Belegart 381 (Gutschrift). Verarbeitung der Preiseinheit bei ZUGFeRD-Import ab Version 2.1.1. - Lagerscheinerfassung: Validierung der Konten für Lager und Verbrauch. Kalkulationsfunktion korrigiert. Anzeige des VK-Preises inclusive Mehrwertsteuer. Wertstellung Lager. - Zeitkladde: Bericht 0650 Zeitkladde Mitarbeiter hinzugefuegt. (auch an Projektkarte) - Sach- und Personenkontensuche geaendert - Lieferantenverwaltung: Bankverbindungen eingeblendet. Anlegen des Fibukontos vereinfacht. - Wartungsgrunddaten: Die Vertragsnummer wird gespeichert und kann vorgegeben werden. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2025-01-12 Programm : 01.25.01.12 Datenbank: 01.25.01.12 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- - inoffizieller Zwischenstand --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2025-01-04 Programm : 01.25.01.00 Datenbank: 01.25.01.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Volltextsuche fuer Lieferanten und Lagerartikel - Projektbeleg: Stylesheets fuer den Export von XRechnung und ZUGFeRD korrigiert. Anzeige des vorhandenen elektronischen Dokuments. Disclaimertexte an das Ende des Ausdrucks verschoben. Anzahl der Seiten des Druckdokuments als Variable "PageCount" verfuegbar. - Adressverwaltung Vorgabe des elektronischen Dokumententyp - Bericht 2750 Servieschein fuer Wartungs- und Serviceauftraege Bericht 0273 Lagerschein fuer Lagerbelege ueberarbeitet - Lagerscheinerfassung: Vk-Preise ergaenzt. Buchungsfunktion ueberarbeitet. - Eingangsrechnung: Definitionen fuer XRechnung.3.0.x und ZUGFeRD.2.1.1 extended fuer den Import von Eingangsrechnungen ergaenzt. ZUGFeRD 2.2 und 2.3 sind zur Version 2.1.1 kompatibel und werden damit ebenso unterstuetzt. Bei der Validierung der Projektnummer im Vorlauf, kann diese auf vorhandene Positionen uebertragen werden. Sachkonto und Erfassungsbetrag in der Toolbar der Eingangsrechnung fuer eine Schnellerfassung pauschaler Rechnungszeilen. - Lohnartensteuerung: Betragslohnart mit Vorgabebetrag. Zeitlohnart mit Betrag als fester Stundenlohn unabhängig vom Mitarbeiter. - Zeitbuchblatt Bewertungsfeld und weitere Layouts - Buchungskladde: Das interne Verbuchen einer Buchungskladde behaelt das VkzEport bei, wenn im Kladdenkopf das Exportkennzeichen gesetzt ist. - technisches Behandlung von varchar-Felder korrigiert. Struckturbeschreibung xBelegDocumentType Datentyp von Kind korrigiert. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-11-24 Programm : 01.24.11.00 Datenbank: 01.24.11.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Export elektronischer Rechnungen - Protokoll am Serviceauftrag erstellen - Reportgenerator mit PDF-Format als Ausgabeziel Lizenzmodul: - Lizenzbit fuer ZUGFeRD --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-09-30 Programm : 01.24.10.00 Datenbank: 01.24.10.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Die Toolbar der Eingangsrechnungserfassung wurde ueberarbeitet. - Dokumentenanhaenge zum Projektbeleg sind jetzt im Vorlauf verwaltbar. - Bei der GAEB-Ausgabe wurden die Mengeneinheiten nicht uebernommen, wenn die Laenge des Codes kleiner als 4 Zeichen war. Der Fehler wurde behoben. - In den Excel-Formblättern 221 und 222 wird jetzt die Aufteilung von Wagnis und Gewinn in die Kategorien betriebsbezogenes Wagnis, leistungsbezogenes Wagnis und Gewinn unterstuetzt. Im Template sind die Anteile fuer Geraete, Sonstiges und Nachunternehmer auf 0 voreingestellt. - Das Kontextmenue des Gittercontrols im Dialog der zuletzt verwendeten Belege funktioniert wieder. Dieser Fehler war in Version 01.24.03.00 entstanden. - Matrixdruck in der xps-Druckvorschau wurde korrigiert. - Belege koennen ueber das Druckmenue der Belegbearbeitung direkt als Pdf angezeigt oder exportiert werden. Bei Rechnungsbelegarten kann gleichzeitig ein Dokumentenanhang zu Archivierungszwecken und fuer den DATEV-Export erstellt werden. - Ausgabe der Anlagen zur Kladdenzeile in der DATEV-Schnittstelle - Bei Kreditorenposten wird in der DATEV-Schnittstelle die externe Belegnummer an Stelle der eigenen Belegnummer verwendet, wenn diese angegeben wurde. - OEM-Codierung beim Standardimport abschaltbar. - Der klassische Reportgenerator ist jetzt auch als DotNet-Version vorhanden. Im aktuellen Stand ist der bisherige Reportgenerator noch als Notfallloesung fuer noch nicht ueberarbeitete Berichte oder Kundenanpassungen verfuegbar. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-07-31 Programm : 01.24.08.00 Datenbank: 01.24.08.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Dokumentenansicht in der Eigangsrechnungserfassung (Edge-Control - WebView2) - Stapelimport von Eingangsrechnungen --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-07-18 Programm : 01.24.07.20 Datenbank: 01.24.07.20 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Zustaendigkeit fuer Eingangsrechnungen, neue Filtermoeglichkeiten - Ablagefenster mit html-Seite (abwaehlbar) --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-07-12 Programm : 01.24.07.00 Datenbank: 01.24.07.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Seitenvorschau und Drucken: Der Absturz beim Drucken wenn es keine Druckerzuordnung gibt, wurde behoben. Der Spoolerduck aendert jetzt nicht mehr die GDI-Skalierung des Hauptfensters. - Eingangsrechnungen und Lagerscheine: Die Erfassungen der Eingangsrechnungen und Lagerscheine wurde ueberarbeitet. Verbuchen in SQL-Prozeduren ausgelagert Anhangsverwaltung mit cii- und ubl-Dokumentenverarbeitung. Unterstuetzte ZUGFeRD-Formate: 1.0, Genehmigungsverfahren, berechtigte Genehmiger in FS9703 der Fibueinrichtung --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-05-30 Programm : 01.24.05.30 Datenbank: 01.24.05.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Rechnungsausgang: Bugfix bei Teilrechnungsabzuegen von insgesamt mehr als 999.999,00 - Ressourcenplanung: In den ics-Dateien Start und Ende auf UTC umgerechnet. - Wartungsturnus: Rechnung vorbelegt Turnusanpassung funktioniert jetzt auch, wenn die Pauschale aktiv ist. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-05-16 Programm : 01.24.05.00 Datenbank: 01.24.05.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Ressourcenplanung: Die Vergabe von Terminserien wurde um eine Auswahl der Wochentage sowie gerade und ungerade Kalenderwoche erweitert. Die Performance beim Aufbau der Kalenderansicht wurde verbessert. Export als ics-Datei moeglich. - Navigationsleiste: Der zuletzt eingestellte Menuebereich wird beim Programmstart wieder aktiviert. - Stammlangtexte: Eurozeichen gefixt fuer SQL-Sortierfolgen Latin1 und CP850 Suchbegriff wird gebildet, auch wenn die erste Zeile leer ist. - Fibu-Buchblatt: Es wird gewarnt, wenn das Datum ausserhalb des UStVA-Zeitraums liegt. Faellig, Skontofrist und Skontotage koennen eingegeben werden. Die externe Belegnummer wird beim OP-Ausgleich beibehalten. - Seitenvorschau: Separater Prozess fuer die Seitenvorschau wegen Neuskalierung der Bildschirm- aufloesung, wenn die Skalierung nicht auf 100% eingestellt war. Bmp-Format wird wieder in der Vorschau angezeigt. Fehler bei leerem Bildverweise wurde behoben. Referenz der selben Bilddatei auf mehreren Seiten funktioniert jetzt. - Datanorm: Bugfix bei Neuanlagen wurde der VK2 nicht immer korrekt initialisert. Hybridanwendung: - Die Zeitkladde am Servicebericht wird nur angezeigt, wenn dem Monteur eine individuelle Zeitkladde zugewiesen ist. - Ueberschrift Wartungsposten in Auftragspositionen umbenannt --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-02-28 Programm : 01.24.03.00 Datenbank: 01.24.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Bauphase laesst sich in Beleglisten als Spalte 2013 einblenden. - neues virtuelles Belegfeld PosZeitTage - geaenderte Berechnung der virtuellen Belegfelder DispAufMat und DispAufLohn - Lagerab- und Zugangspostenerfassung im Artikelstamm ueberarbeitet - Support fuer den alten BEDAV-PDF-Drucker eingestellt - neue Seitenvorschau, XPS-Druck und PDF-Ausgabe - Fehlerbereinigungen: * Hintergrundthread beim Drucken abgeschafft, wegen interaktiver Drucker * Pufferueberlauf beim Ausfuehren externer Shellaufrufe (saShellRun) behoben --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-02-02 Programm : 01.24.02.00 Datenbank: 01.24.02.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Neues Feld AbwMandant in der Buchungskladde fuer DATEV-Export --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-01-25 Programm : 01.24.01.25 Datenbank: 01.24.01.25 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - In der Rabattgruppenverwaltung (Dialog 67) wurde war das Filter der Liste der zugehoerigen Artikel korrigiert. - Datanormimport, Option Vk2 aus Brutto bilden korrigiert - Floskelsteuerung fuer Rechnungsbelegarten > 10 ergaenzt - Mehrere Abschlussbelegarten zur Auswahl beim Abschluss eines Serviceberichts Hybridanwendung: - Serviceberichte koennen jetzt auch neu angelegt werden. - Eine Sicherheitsluecke im Loginmanagement wurde behoben. - Verbessertes Layout der Navigationselemente - Datumsfeld als normales Eingabefeld (mit Eingabelogik des klassischen Klienten) --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2024-01-10 Programm : 01.24.01.10 Datenbank: 01.24.01.10 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Beim Export ueber das Kontextmenue des Gittercontrols wird jetzt voreingestellt im csv-Format ausgegeben. Die Einstellungen des Exportdialogs werden je Tabelle auf dem Arbeitsplatz abgespeichert. Fuer das Ausgabeziel wird ein sinnvoller Dateiname vorgeschlagen. - Anzeige des deaktivierten Feldes mit dem Umsatzsteuersatz bei MWSt.-Split auf leer abgeaendert. - In der Rechnungsuebersicht (Dialog 72) sind zwei neue benutzerdefinierte Spalten verfuegbar, 2011 bezahlter Betrag aus Mahnwesen und 2012 Restbetrag. - Datanorm-Import ueber Importtool auch mit einstelliger Lieferantenkennung - Neue Funktion "Extras" Im Datanorm-Import-Dialog zum hinzufuegen von vordefinierten Steuerdateien zum Ausloesen von Preispflege und Pflege des Druckkennzeichens - Mehrfache Lizenzeintraege im Firmenstamm werden jetzt nicht mehr vorgenommen. - Serviceauftrag: Anzeige der Preise in den Details korrigiert Validierung des Termins bei interaktiver Auswahl korrigiert MFR-Statusfelder und Aktionen entfernt Mehrere Rechnungskeise: - Belegartentabelle um Standardanschrift ergaenzt - Schluesselaenderungen Belegverzeichnistabelle Hybridanwendung: - Postentabelle beim Wartungsauftrag ueberarbeitet - Anzeige nicht zugeordneter Auftraege - Uebernahme nicht zugeordneter Auftraege - Termin und Uhrzeit editierbar --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-11-28 Programm : 01.23.12.00 Datenbank: 01.23.12.00 Hybrid : 01.23.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Leitweg-ID am Kunden hinterlegbar - USTIdent je eigene Anschrift getrennt sowie weitere Pflichtangaben XRechnung - Branche als Name3 nach GAEB89/XRechung uebergeben - Uebernahme des Ansprechnpartners in XRechung korrigiert - Filtereingabe beim Belegjournal korrigiert - Die Zahlungssumme im Baustellenspiegel stimmt jetzt auch dann, wenn keine Verdichtung bei der Belegbuchung aktiv ist. - Belege ohne gesteuertes Debitorenkonto werden nicht mehr auf Debitor 59999 gebucht, sondern verbleiben ungebucht im Stapel - Die inverse Buchung der Belegart 2 kann mit Firmenstammoption 6246 abgeschaltet werden. (betriff auch Belegjournal und RA-Buch RP0411) - Buchungskladde je Belegart (Rechnungsstapel) getrennt ueber Option 6245 steuerbar. - Die Art des Lagerpostens wird auf der Artikelkarte textlich dargestellt. - Im Servicebericht gibt es die neue Funktion "Positionen aus Paket anfuegen". - Die Uebersicht der Servicebericht kann nach Projekt oder Kunde gefiltert werden. Zusaetzlich wurde die Performance der Lookups fuer die benutzerdefinierten Spalten verbessert. (in SQL-Server verlagert) - Bis zu 31 EIN-Lizenzen moeglich Hybridanwendung: - Unterschrift des Monteurs wurde ergaenzt. - Positionen koennen zum Serviceauftrag hinzugefuegt werden. - Die Validierung der Auftragspositionen schlaegt jetzt fehl, wenn der Bericht abgeschlossen oder bereits kundenseitig signiert ist. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-10-08 Programm : 01.23.10.08 Datenbank: 01.23.10.08 Hybrid : 01.23.09.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Beim Aufruf der IDS-Artikelauskunft wurde eine ueberfluessige Meldung entfernt. - Zeichensatzfehler in den Stapelverarbeitungen im Beleg behoben - DATEV-Export des Belegstapel funktioniert jetzt auch, wenn andere Kladden exportierbare Datensaetze enthalten. - DATANORM Version 4, Satzart J nachgetragen. - DATANORM Version 5, Satzarten A, B, C, D, E, R, S, T, Z, J ueber ext. Tool - direkter Export der XRechnung moeglich --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-09-20 Programm : 01.23.09.20 Datenbank: 01.23.09.20 Hybrid : 01.23.09.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Beim Verbuchen des Mahnwesens wird jetzt in die richtige Kladde (Mahnwesen) geschrieben, auch wenn der Kladdenkopf nicht angelegt ist. - OP-Liste, Bericht 890 wurde in der klassischen Variante um die Zahlungsdetails erweitert. - Performanceverbesserung bei Lang- und Dimensionstexten - DATANORM Version 4, die Satzarten A, B, C, D, E, R, S, T, Z koennen ueber das externe Tool CraftsStammDatanorm.exe deutlich schneller importiert werden. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-08-28 Programm : 01.23.09.00 Datenbank: 01.23.09.00 Hybrid : 01.23.09.00 --------------------------------------------------------------------------------- Klassischer Klient: - Im Kontextmenu der Adressverwaltung kann der Ablageordner geoeffnet werden. - Pausendauer (AbzugStd) in den Zeitbuchblaettern moeglich. - Monteurzeiten am Servicebericht - IDS-Warenkorb senden, ueberfluessige Nachkommanullen werden abgeschnitten. - Wenn MWSt.-Split aktiv ist, wird der Prozentsatz in der Uebersicht der Belegbearbeitung ausgeblendet. - In der Ablage koennen die Spalten Ktxt2 und Ktxt3 hinzugefuegt werden. Hybridanwendung: - Pausendauer (AbzugStd) zum Zeitbuchblatt hinzugefuegt - Unterschrift fuer Servicebericht - Statusaenderung des Serviceberichts auf ausgefuehrt moeglich. - Monteurzeiten am Servicebericht - Designaenderungen --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-07-28 Programm : 01.23.07.28 Datenbank: 01.23.07.28 Hybrid : 01.23.07.28 --------------------------------------------------------------------------------- - SQL-Prozeduren zur Zeiterfassung und Serviceberichtserfassung in der Hybrid- Anwendung erweitert. - Neu WEB-Rollen fuer den Hybrid-Klienten --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-07-01 Programm : 01.23.07.00 Datenbank: 01.23.07.00 --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-07-06 Programm : 01.23.07.06 Datenbank: 01.23.07.00 --------------------------------------------------------------------------------- - fehlende Strukturdatei zum OP-Ausgleich hinzugefuegt. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-07-01 Programm : 01.23.07.00 Datenbank: 01.23.07.00 --------------------------------------------------------------------------------- - Im Freigabedialog besteht jetzt die Moeglichkeit, eine Lizenzverlaengerung abzurufen. Die erstmalige Lizensierung, sowie ein Wechsel des zu lizensierenden PC's muss nach wie vor ueber die manuelle Freigabe vorgenommen werden. - Die interne GAEB-Version wurde auf Version 3.3 (XML) umgestellt. Bei der Ausgabe wird jetzt ein sinnvoller Dateiname vorgeschlagen, sowie angeboten, die erstellte Datei im Explorer anzuzeigen. - Im Belegformular kann dem Feldnamen eine Ausgabefeldes ein Minuszeichen vorangestellt werden, um das Vorzeichen numerischer Werte umzukehren. - Beginn der Pilotphase fuer die Hybridanwendung. Momentan verfuegbar sind die Zeitwirtschaftsbuchblaetter. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-06-19 Programm : 01.23.06.19 Datenbank: 01.23.06.15 --------------------------------------------------------------------------------- - Umstellung GAEB, Korrektur Import, offiziell released in Version 01.23.07.00 --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-06-15 Programm : 01.23.06.15 Datenbank: 01.23.06.15 --------------------------------------------------------------------------------- - Umstellung GAEB, offiziell released in Version 01.23.07.00 --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-05-10 Programm : 01.23.05.00 Datenbank: 01.23.05.00 --------------------------------------------------------------------------------- - Beim Einfuegen von Positionen aus einem IDS-Warenkorb in einen Projektbeleg wird jetzt die Montagezeit aus den Stammdaten ergaenzt. - Die IDS-Warenkorbuebernahme funktioniert jetzt fehlertoleranter, wenn die xml-Versionskennung in abweichender HTML-Syntax uebertragen wurde. - Beim Senden von IDS-Warenkoerben wird jetzt RefItems/Supplier leer uebergeben, wenn keine GH-Positionsnummer vorhanden ist. - Die klassischen Berichte können jetzt zum Zwecke der Kundenanpassung in den neu zu erstellenden Ordner "report" in der Arbeitsstruktur kopiert werden und von dort aus angepasst und ausgeführt werden. - Buchblaetter fuer die Erfassung der Zeitwirtschaft. - Neue Fibu-Buchblaetter mit unterschiedlichen Layouts und Historienfunktion. Schrittweise werden die bisherigen Buchblaetter komplett ersetzt werden. Die Transaktionssicherung der neuen Buchblaetter erfolgt jetzt auf SQL-Ebene. - Getrennte Gridlayouts fuer Sach- und Personenkonten - Export der Debitorenkonten und -Namen an Datev - Beim Programmstart kann die Seite mit den Updates angezeigt werden. - Fehlerbereinigungen: * Der Report fuer die Buchungskladde hatte die Nachkommastellen ignoriert. * Rechnungsausgangsbuch und Buchungsstapel haben bei MWSt-Split-Belegen die Bruttoabzuege und Teilrechnungsabzuege mehrfach ausgewiesen, wenn gleichzeitig keine Nettoabzuege im Beleg vorhanden waren. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-03-30 Programm : 01.23.03.30 Datenbank: 01.23.03.30 --------------------------------------------------------------------------------- - Numerische Felder im Uebersichtsgitter der Dialoge blenden jetzt 0-Werte aus. - CraftsStammCleanup.exe gehoert jetzt zum Auslieferungsstand - Verbesserung der Unterstuetzung fuer mehrere Bildschirme beim Aufruf von modalen Dialogfenstern. - Fehlerbereinigungen: * Auf- und Zuklappen der erweiterten Information beim Confirm-Dialog. * Der Rechnungsstapel hat die interne Buchfuehrung nicht immer korrekt saldiert, wenn Buchungen in die Vergangenheit vorgenommen worden sind. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-03-16 Programm : 01.23.03.16 Datenbank: 01.23.03.16 --------------------------------------------------------------------------------- - Buchungsgruppe 90 fuer Belege ohne Mehrwertsteuerzeile wurde in den Initial- daten ergaenzt, damit z.B. Lieferscheine ohne Hinweis auf die fehlende Mehrwert- steuerzuordung ausgedruckt werden koennen. - Fehlerbereinigungen: * Beim Standardimport der Belgarten wurde ein falscher Schluesselwert gebildet. * Bei IDS-Uebernahme in Standardbelege fehlte die Lieferantenkennung. * Version (01.23.03.00 statt 01.23.02.00) der Releasenotes stimmte nicht. * Beim Drucken der Anlagenliste wurden Debugmeldungen ausgegeben. * Schalter IDS-Ansicht im Artikelstamm --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2023-02-28 Programm : 01.23.02.00 Datenbank: 01.23.02.00 --------------------------------------------------------------------------------- - Rechnungen mit MWSt.-Split sind jetzt moeglich. Damit verbunden sind: Die alten Erloesgruppen werden nicht mehr unterstuetzt. Geschaeftsfaelle werden ueber die Kombination aus Buchungsgruppe und Mehrwert- steuerkennzeichen steuerlich dargestellt. Neue Verwaltungsdialoge in der Buchhaltungseinrichtung. Aenderungen am Belegformular. Mehrwertsteuerkennzeichen an den Positionen wird ausgewertet. - Neues Rechnungsausgangsbuch. Achtung, Belege die vor UST.-Update-2007 markiert sind, koennen mit dem neuen Rechnungsausgangsbuch nicht korrekt abgebildet werden. - Belege an Mahnwesen uebergeben aktualisiert abgeschlossene Belege nicht mehr automatisch. Bei der interaktiven Einzeluebergabe wird in diesem Fall eine Frage gestellt. - Der letzte EK-Preis aus den Lagerbewegungen kann in der Stammpositionsuebersicht angezeigt werden. (Spaltennummer 2008) - Die Stapelverarbeitungen fuer die Artikelpreispflege aendern das Datum der letzten Preispflege nicht mehr. - Am Serviceauftrag koennen jetzt manuell Anhaenge hinzugefuegt werden. - Fehlerbereinigungen: * Anlagenliste mit Markierung * Wartungs-/Reparaturaufrag mit Markierung * Schalter fuer IDS-Ansicht im Artikelstamm * SQL-Trigger bei Adresse loeschen hat den Vorgang blockiert * kaufmaennisches Runden bei negativen Werten * Die Funktion Durchsuchen/Strucktur ueberpruefen in der Konfigurationsverwaltung funktioniert jetzt und ergaenzt die Verzeichnisstrucktur um fehlende Ordner. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-12-20 Programm : 01.22.12.20 Datenbank: 01.22.12.20 --------------------------------------------------------------------------------- - Open-Connect Authentifizierungsmethode "URL" wird unterstuetzt. (R+F) - Berechtigung fuer Menueeintrag Planungseinstellungen korrigiert - Konfigurationsoptionen werden automatisch eingeblendet, wenn ein (Datenbank-) Update erforderlich ist. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-11-30 Programm : 01.22.12.00 Datenbank: 01.22.12.00 --------------------------------------------------------------------------------- - Datanorm: Der Abruf ueber den Open-Connect-Dienst wurde neu implementiert. - Projektueberwachung: Fehler bei Drag/Drop behoben - Bereichsdaten: ueberfluessige Einstellungen entfernt. - Waehlhilfe: Adressverwaltung, Ansprechpartnermaske, Wartungsmodul: In den Feldern fuer eine Telefonnummer wurde die Feldauskunft aktiviert. Beim Abrufen der Feldauskunft wird der Telefonlink an die Shell des Betriebssytems weitergeleitet. Einstellbar ist der Telefonlink im Firmenstamm unter den Bereichsdaten. - Vertragsabrechnung: Abweichender Rechnungstext fuer Vor- und Schlussbemerkungen wird jetzt beruecksichtigt. OZ-Maske geaendert auf 1.001.01 und GAEB-Maske #333 - Wartung und Stoerungen: Beim interaktiven Zuweisen eines Termins wurde der Status nicht auf terminiert weitergeschalten. Fehler behoben. - Wartungsanlagen: Der Anlagentyp kann geaendert werden ohne suchen zu muessen. - Dokumentenablage: ein veralteter Registryeintrag, der die Art der Ablage steuerte wurde noch ausgewertet. Dieser Wert wird jetzt ignoriert. --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-10-31 Programm : 01.22.11.00 Datenbank: 01.22.11.00 --------------------------------------------------------------------------------- - NEU: Abrufen und Uebernahme von Monteurzeiten aus CSV-Dateien und WEB-Terminaldaten. Verfuegbar im Paket Premium oder Standard. Die Nutzung de WEB-Terminals und die Bereitstellung des WEB-Zugangs sind aufpreispflichtig. - NEU: Vertragsverwaltung und Abrechnung In der Adressverwaltung koennen jetzt Vertragsposten erfasst werden. Die Vertragsposten ermoeglichen eine periodische Rechnungslegung unabhaengig von einem Bezug auf eine zu wartende Anlage. Verfuegbar im Paket Premium oder Standard mit Wartungsmodul - Beleglisten nach Datum sortieren wird jetzt gespeichert --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-08-24 Programm : 01.22.08.24 Datenbank: 01.22.08.17 Anmerkung: Korrekturstand --------------------------------------------------------------------------------- - Stabilisierung der Verbindungsaufnahme zur Searchengine, Objekte werden jetzt statisch gelinkt (nicht mehr ueber COM instanziert) - Positionsrecherche funktioniert wieder --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-08-17 Programm : 01.22.08.17 Datenbank: 01.22.08.17 Anmerkung: Korrekturstand --------------------------------------------------------------------------------- - Artikelstamm Status Volltextsuche oder Indexsuche wird gespeichert - Fehlerbehebung(en) defekt ausgelieferte Datei hwpvbsc.ini korrigiert Stabilisierung des Datenbankupdates Stabilisierung der Verbindungsaufnahme zur Searchengine --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-08-03 Programm : 01.22.08.03 Datenbank: 01.22.08.03 Anmerkung: Korrekturstand --------------------------------------------------------------------------------- - Adressstamm Sortierung nach Postleitzahlen verbessert Neues Anzeigefeld 2005 fuer die Postleitzahl ohne PostFix Wordbrief an Adresse funktioniert wieder - Belegbearbeitung Anzeige des Betreffs in der Toolbar - Fehlerbehebung(en) defekt ausgelieferte Datei xRecentFiles.sql korrigiert Behandlung von SQL-Fehlern beim Datenbankupdate --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-08-01 Programm : 01.22.08.00 Datenbank: 01.22.06.29 Anmerkung: Auslieferungsstand August/2022 --------------------------------------------------------------------------------- - CPU-Auslastung im Leerlauf deutlich verringert - Mareon neu zertifiziert - Bugfix bei Sessioninfo - Crystalreports funktionsfaehig --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-07-11 Programm : 01.22.07.00 Datenbank: 01.22.06.29 Anmerkung: Korrekturstand Juli/2022 --------------------------------------------------------------------------------- - IDS-Schnittstelle funktionsfaehig implementiert --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-07-01 Programm : 01.22.06.01 Datenbank: 01.22.06.29 Anmerkung: Auslieferungsstand Juli/2022 --------------------------------------------------------------------------------- Datum : 2022-06-26 Programm : 01.22.06.00 Datenbank: 01.22.06.25 Anmerkung: Vorabstand zu internen Testzwecken --------------------------------------------------------------------------------- - Datenbankuebernahme von BE.crafts 4.1d/1 - Datenbank bleibt noch fuer BE-crafts zugaenglich - Menuepunkte aufgeraeumt - Crystalreports noch nicht funktionsfaehig - Lizenzverfahren manuell - Onlineaktualisierung nicht aktiv - Postleitzahlvalidierung im Adressdialog geaendert --------------------------------------------------------------------------------- ***